Pallas Cup in Weiden F-Jugend🏆

Am 7. Januar trat unsere F-Jugend im Pallas Cup in Weiden an. Trotz einer schweren Gruppe konnte man sich mit einem überragendem Torverhältnis von 10:2 Toren und einer Punkteausbeute von 7 Zählern vor der Heimmannschaft des FC Weiden Ost platzieren. Nach einem...

Trainingslager

Im tschechischen Sokolov bereiteten sich der TSV am vergangenen Wochenende im Trainingslager final auf den Rückrundenstart am kommenden Sonntag, 19.03. in Immenreuth vor. Sportlich standen zwei Trainingseinheiten sowie ein Freundschaftsspiel gegen den lokal ansässigen...

Rückrundenstart in der A-Klasse

Zum Start der Rückrunde reiste der TSV nach Mehlmeisel, um gegen die auf Platz 14 rangierende SG anzutreten. Nach dem torlosen Unentschieden im Hinspiel hatte sich die Elf von Trainer Fabian Federsel einiges vorgenommen und startete druckvoll. Erst drei Minuten waren...

Letztes Saisonspiel unserer ersten Mannschaft

Im letzten Saisonspiel der Kreisklasse Amberg/Weiden West standen sich am Sonntag Nachmittag der FC Kaltenbrunn und der TSV 1960 Kastl gegenüber.Während die Anfangsphase mit mehreren, jedoch meist noch ungefährlichen Torabschlüssen dem FC Kaltenbrunn gehörte, hatte...

Doppelter Auswärtsieg der Herrenmannschaften im Fußball

Der TSV feierte am Sonntag fast zeitgleich den Auswärtserfolg beider Herrenmannschaften! Die 2. Mannschaft trat beim TSV Pressath II an, musste nach einer 0:2 Halbzeitführung durch Tore von Mateusz Szymanski und Jörg Böhm im Laufe des zweiten Durchgangs den...

Spiel gegen Neustadt

Im zweiten Test der Sommervorbereitung trat der TSV 1960 Kastl am Freitag Abend gegen die SpVgg Neustadt/Kulm an. Beim schwachen Auftritt der Heimelf fand das Team von Trainer Fabian Federsel zu keinem Zeitpunkt zum eigenen Spiel. Schon in der Anfangsphase fehlte die...

Fußballwochenende gegen Immenreuth

Trotz zweimaliger Führung reichte es für die 1. Mannschaft beim Rückrundenauftakt am Hartplatz in Immenreuth am Ende nicht zu einem Punktgewinn. Patrick Lang brachte die Gäste mit einem Traumfreistoß in Führung (10.). Nach dem Seitenwechsel glichen die Hausherren in...

Trainingslager

Im tschechischen Sokolov bereiteten sich der TSV am vergangenen Wochenende im Trainingslager final auf den Rückrundenstart am kommenden Sonntag, 19.03. in Immenreuth vor. Sportlich standen zwei Trainingseinheiten sowie ein Freundschaftsspiel gegen den lokal ansässigen...

Eröffnung Fitnessraum

Damit die Sportler des TSV 1960 Kastl sich auch bei schlechter Witterung fit halten können, gestaltete der Verein im zweiten Stockwerk des Sportheims einen eigenen Fitnessraum. Begeistert von der Idee entschieden sich Vermögensberater Claus Reger und Lukas Gerner von...

A Jugend Turnier – UTP-CUP 🏆

Am Freitagabend war die U19 der SG Kemnath/Kastl/Waldeck beim UTP - Cup in der Speichersdorfer Sportarena im Einsatz. Beim Turnier mit 10 Mannschaften belegte das Team von Trainer Holger Schmidt (TSV) nach einem 2:0 Sieg im Platzierungsspiel gegen den SC...

Pallas Cup in Weiden F-Jugend🏆

Am 7. Januar trat unsere F-Jugend im Pallas Cup in Weiden an. Trotz einer schweren Gruppe konnte man sich mit einem überragendem Torverhältnis von 10:2 Toren und einer Punkteausbeute von 7 Zählern vor der Heimmannschaft des FC Weiden Ost platzieren. Nach einem...

Interview: Daniel Streng

Hallo Danny, als Kapitän bist du mit 35 Jahren einer der erfahrensten Spieler der 1. Mannschaft, die im Kader vertreten sind. Du hast also im Laufe der Jahre einige Trainerwechsel, Aufstiege und Abstiege miterleben können. Wie schätzt du die Reaktion der Mannschaft...

Fußballwochenende gegen Immenreuth

Trotz zweimaliger Führung reichte es für die 1. Mannschaft beim Rückrundenauftakt am Hartplatz in Immenreuth am Ende nicht zu einem Punktgewinn. Patrick Lang brachte die Gäste mit einem Traumfreistoß in Führung (10.). Nach dem Seitenwechsel glichen die Hausherren in...

Trainingslager

Im tschechischen Sokolov bereiteten sich der TSV am vergangenen Wochenende im Trainingslager final auf den Rückrundenstart am kommenden Sonntag, 19.03. in Immenreuth vor. Sportlich standen zwei Trainingseinheiten sowie ein Freundschaftsspiel gegen den lokal ansässigen...

Eröffnung Fitnessraum

Damit die Sportler des TSV 1960 Kastl sich auch bei schlechter Witterung fit halten können, gestaltete der Verein im zweiten Stockwerk des Sportheims einen eigenen Fitnessraum. Begeistert von der Idee entschieden sich Vermögensberater Claus Reger und Lukas Gerner von...

A Jugend Turnier – UTP-CUP 🏆

Am Freitagabend war die U19 der SG Kemnath/Kastl/Waldeck beim UTP - Cup in der Speichersdorfer Sportarena im Einsatz. Beim Turnier mit 10 Mannschaften belegte das Team von Trainer Holger Schmidt (TSV) nach einem 2:0 Sieg im Platzierungsspiel gegen den SC...

Pallas Cup in Weiden F-Jugend🏆

Am 7. Januar trat unsere F-Jugend im Pallas Cup in Weiden an. Trotz einer schweren Gruppe konnte man sich mit einem überragendem Torverhältnis von 10:2 Toren und einer Punkteausbeute von 7 Zählern vor der Heimmannschaft des FC Weiden Ost platzieren. Nach einem...

Interview: Daniel Streng

Hallo Danny, als Kapitän bist du mit 35 Jahren einer der erfahrensten Spieler der 1. Mannschaft, die im Kader vertreten sind. Du hast also im Laufe der Jahre einige Trainerwechsel, Aufstiege und Abstiege miterleben können. Wie schätzt du die Reaktion der Mannschaft...

Fußball

Die Sportart Fußball entstand erstmalig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich fortan ab den 1880er in Europa und auf den anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart und ist ein Sport für jeder man, ob Amateur oder Profi, arm oder reich, talentiert oder untalentiert. Nach fast 80 Jahren seiner Entstehung schaffte es dieser Sport auch in die kleine Weltmetropole Kastl und begeistert die Menschen seit jeher mit seinen Wundern und unglaublichen Geschichten. Die Begeisterung für den Fußball nahmen dann einige junge engagierte Männer aus Kastl und der Umgebung zum Anlass, um ihren eigenen Sportverein zu gründen. Dies geschah vor allem auch zum Wohle der umliegenden Bauern und Landwirte, deren Wiesen eher Äckern glichen, nachdem sie diese als Fußballplatz nutzten. Am 7. Oktober 1960 wurde dann der neue Sportverein mit dem Namen „TSV 1960 Kastl“ in einer öffentlichen Versammlung im Vettersaal von Kastl von 55 Personen ins Leben gerufen und prägte fortan das sportliche und kulturelle Leben der kleinen Gemeinde. Als provisorischer Fußballplatz stellte die Gemeinde Kastl dankenswerterweise die sogenannte „Bummelwiese“ am Unterbrucker Weg zur Verfügung. Nach nun mehr als 60 Jahre nach der Gründung konnte die Sparte Fußball mehrere regionale Erfolge verzeichnen und eigene Jugendmannschaften etablieren. Aktuell herrscht nun in folgenden Altersgruppen ein geregelter Spielbetrieb:

Eine 2. Mannschaft, sowie eine Alte Herren Mannschaft musste leider mit der Zeit wieder abgemeldet werden, da man hierfür zu wenig Leute hatte. Bei erster ist man aktuell jedoch bestrebt, diese in naher Zukunft wiederzubeleben. Falls Sie daran interessiert sind, können Sie sich gerne an …. wenden.

Fußball

Die Sportart Fußball entstand erstmalig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich fortan ab den 1880er in Europa und auf den anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart und ist ein Sport für jeder man, ob Amateur oder Profi, arm oder reich, talentiert oder untalentiert. Nach fast 80 Jahren seiner Entstehung schaffte es dieser Sport auch in die kleine Weltmetropole Kastl und begeistert die Menschen seit jeher mit seinen Wundern und unglaublichen Geschichten. Die Begeisterung für den Fußball nahmen dann einige junge engagierte Männer aus Kastl und der Umgebung zum Anlass, um ihren eigenen Sportverein zu gründen. Dies geschah vor allem auch zum Wohle der umliegenden Bauern und Landwirte, deren Wiesen eher Äckern glichen, nachdem sie diese als Fußballplatz nutzten. Am 7. Oktober 1960 wurde dann der neue Sportverein mit dem Namen „TSV 1960 Kastl“ in einer öffentlichen Versammlung im Vettersaal von Kastl von 55 Personen ins Leben gerufen und prägte fortan das sportliche und kulturelle Leben der kleinen Gemeinde. Als provisorischer Fußballplatz stellte die Gemeinde Kastl dankenswerterweise die sogenannte „Bummelwiese“ am Unterbrucker Weg zur Verfügung. Nach nun mehr als 60 Jahre nach der Gründung konnte die Sparte Fußball mehrere regionale Erfolge verzeichnen und eigene Jugendmannschaften etablieren. Aktuell herrscht nun in folgenden Altersgruppen ein geregelter Spielbetrieb:

Eine 2. Mannschaft, sowie eine Alte Herren Mannschaft musste leider mit der Zeit wieder abgemeldet werden, da man hierfür zu wenig Leute hatte. Bei erster ist man aktuell jedoch bestrebt, diese in naher Zukunft wiederzubeleben. Falls Sie daran interessiert sind, können Sie sich gerne an …. wenden.

Fußball

Die Sportart Fußball entstand erstmalig in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien und breitete sich fortan ab den 1880er in Europa und auf den anderen Kontinenten aus. Er gilt als weltweit beliebteste Mannschaftssportart und ist ein Sport für jeder man, ob Amateur oder Profi, arm oder reich, talentiert oder untalentiert. Nach fast 80 Jahren seiner Entstehung schaffte es dieser Sport auch in die kleine Weltmetropole Kastl und begeistert die Menschen seit jeher mit seinen Wundern und unglaublichen Geschichten. Die Begeisterung für den Fußball nahmen dann einige junge engagierte Männer aus Kastl und der Umgebung zum Anlass, um ihren eigenen Sportverein zu gründen. Dies geschah vor allem auch zum Wohle der umliegenden Bauern und Landwirte, deren Wiesen eher Äckern glichen, nachdem sie diese als Fußballplatz nutzten. Am 7. Oktober 1960 wurde dann der neue Sportverein mit dem Namen „TSV 1960 Kastl“ in einer öffentlichen Versammlung im Vettersaal von Kastl von 55 Personen ins Leben gerufen und prägte fortan das sportliche und kulturelle Leben der kleinen Gemeinde. Als provisorischer Fußballplatz stellte die Gemeinde Kastl dankenswerterweise die sogenannte „Bummelwiese“ am Unterbrucker Weg zur Verfügung. Nach nun mehr als 60 Jahre nach der Gründung konnte die Sparte Fußball mehrere regionale Erfolge verzeichnen und eigene Jugendmannschaften etablieren. Aktuell herrscht nun in folgenden Altersgruppen ein geregelter Spielbetrieb:

Eine 2. Mannschaft, sowie eine Alte Herren Mannschaft musste leider mit der Zeit wieder abgemeldet werden, da man hierfür zu wenig Leute hatte. Bei erster ist man aktuell jedoch bestrebt, diese in naher Zukunft wiederzubeleben. Falls Sie daran interessiert sind, können Sie sich gerne an …. wenden.